ZOO di ANIMALI DOMESTICI I

Künstler/in:
Vernissage:
27.02.2025 18:00
Ausstellungszeitraum:
27.02.2025-12.03.2025

Die Chemnitzer Künstlerin Dagmar Ranft-Schinke ist ein unermüdlicher Schaffensgeist. Mit ihrer unverwechselbarem Stilmischung aus Zeichnung, Malerei, Grafik und handschriftlicher Typo, rennt sie auch nach 50 Künstlerjahren noch so gegen manche Mauern an. Zu ihren Themen gehören Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung, Respekt, die Liebe zu den Naturgegebenheiten und die wissenschaftliche Verantwortung. Das macht sie nicht nur in ihren Arbeiten sichtbar: in ihren quicklebendigen Lesungen zeigt sie ihre Sicht der Welt und vor allem auch positive Utopien auf. Sie schreibt, sie kommentiert, sie zitiert und sie mischt sich ein.

Ihr Engagment ist dabei nicht einfach nur vom Himmel gefallen, sondern entwickelte sich gerade durch die Erfahrungen in der DDR. DRS war ein Teil der Galerie und Künstlergruppe Clara Mosch aus Karl-Marx-Stadt. Das Kollektiv kämpfte für sein Recht auf freies bildnerisches Schaffen in der DDR und war geprägt von der Ablehnung des sozialistischen Realismus. Zwischen 1977 und 1982 war diese Künstlergruppe mit eigensinnigen und kritischen Ausstellungen, trotz massiver Überwachnung seitens des MfS, in der DDR präsent.

Ihre Arbeiten sind mit mit den unterschiedlichsten Figuren bevölkert. Da wäre der Robot Attila, der als unnachgiebige Machtgestalt des Mittelalters im Kontext der Gentechnologie agiert, der immer wiederkehrende Pegasus, ein Symbol der ungebrochenen Natürlichkeit, die uns meist nur als Schemen vor Augen erscheint. Und natürlich Professor Smith, ein fanatischer Techniker, der von der sich selbst erschaffenden Natur träumt. Diese Figuren begleiten den Betrachter ein überbordendes Panorama aus Weltgeschichte, Politk, Biologie, Zukunft und Utopismus.

Vernissage: 27.2.2025 - 18.00 Uhr in der Rebel Art Galerie

Vernissage:
27.02.2025 18:00
Ausstellungszeitraum:
27.02.2025-12.03.2025
Künstler/in: